Domain steuern-mindern.de kaufen?

Produkt zum Begriff Generalversammlung:


  • Die Generalversammlung und die Vertreterversammlung der Genossenschaft (Holthaus, Jan~Gräser, Bernd)
    Die Generalversammlung und die Vertreterversammlung der Genossenschaft (Holthaus, Jan~Gräser, Bernd)

    Die Generalversammlung und die Vertreterversammlung der Genossenschaft , "Die Generalversammlung und die Vertreterversammlung der Genossenschaft" hat sich seit Jahren als wichtiges Hilfsmittel für die Organisation von General- und Vertreterversammlungen bewährt. Die vorliegende 11. Auflage beschreibt in einem Extrakapitel die rechtlichen Rahmenbedingungen von digitalen General- und Vertreterversammlungen und gibt zahlreiche praktische Hinweise zur Durchführung. Der inhaltliche Aufbau des Buchs folgt dem zeitlichen Ablauf der General- und Vertreterversammlung: von der Vorbereitung über die Durchführung, die Erläuterung der Rechte der Versammlungsteilnehmer bis hin zur Nachbereitung. Die Wahlen zur Vertreterversammlung werden in einem eigenen Kapitel behandelt. Der Autor gibt zahlreiche praktische Handlungsempfehlungen, die aus der juristischen Begleitung hunderter General- und Vertreterversammlungen resultieren. Im Anhang finden sich die wesentlichen Gesetzestexte, Musterordnungen für Genossenschaftsbanken sowie Muster zur Durchführung der Wahlen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Auflage, Erscheinungsjahr: 202111, Produktform: Kartoniert, Autoren: Holthaus, Jan~Gräser, Bernd, Auflage: 21011, Auflage/Ausgabe: Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 210, Keyword: Mitgestaltung; Aufsichtsrat; Mitbestimmung; Coroan; KreditGenossenschaftsgesetz; virtuell; Genossenschaft; Genossenschaftsrecht; Mitglied; Vollmacht; Mitgliederrecht; GenossenschaftlicheFinanzGruppe; Aufsichtsratstätigkeit; Versammlung; Mitgliedschaft; Genossenschaftsbank; Digitalisierung; Satzung; Haftung; Mustersatzung, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Genossenschaft~Beteiligung / Mitarbeiterbeteiligung~Mitarbeiterbeteiligung~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / Personengesellschaft~Personengesellschaft~Unternehmensrecht~Rechnungswesen~Wirtschaft / Finanzen, Kredit, Fachkategorie: Personengesellschafts- und Genossenschaftsrecht~Finanz- und Rechnungswesen, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitnehmerbeteiligung und Genossenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DG Nexolution eG, Verlag: DG Nexolution eG, Verlag: DG Nexolution eG, Länge: 202, Breite: 150, Höhe: 12, Gewicht: 330, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783871512254 9783871511851 9783871511264, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 23.50 € | Versand*: 0 €
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter: Steuerlast mit GWG mindern
    Geringwertige Wirtschaftsgüter: Steuerlast mit GWG mindern

    Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) genießen einen Sonderstatus im Steuerrecht. Aber was ist überhaupt ein GWG? Die wesentlichen Merkmale sind: Anschaffungskosten von maximal 1.000,– €, bewegliches Wirtschaftsgut, Zugehörigkeit zum Anlagevermögen und selbstständige Nutzbarkeit.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Köber, Johann C.: Steuern steuern - Das Arbeitsbuch
    Köber, Johann C.: Steuern steuern - Das Arbeitsbuch

    Steuern steuern - Das Arbeitsbuch , Viele Menschen verfügen kaum über genug Geld, um es beiseitezulegen. Neben Miete, Kreditraten oder Konsumausgaben schlagen vor allem Steuern und Abgaben zu Buche. Wer beabsichtigt, ein Vermögen aufzubauen, muss dieser Logik entfliehen, und darauf zielt dieses Buch ab. Es zeigt Ihnen, wie Sie Steuern sparen und finanzielle Unabhängigkeit erlangen können. Zum Bestseller Steuern steuern mit mehr als 20 000 verkauften Exemplaren liegt nun auch das passende Arbeitsbuch vor. Entstanden auf Wunsch der Teilnehmer von Hunderten Lehrgängen und Workshops, die Autor Johann C. Köber mit seinem Team zu Steuer- und Finanzthemen durchführt, lässt sich die bewährte Steuern-steuern-Strategie mit über 100 kommentierten Charts noch besser nachvollziehen. Zahlreiche Übungen, Beispielrechnungen und Kontrollfragen helfen, die Steuer- und Abgabenlast optimal zu gestalten. - Mit Kontrollfragen zum Selberlösen zu jedem Kapitel - Mit zahlreichen Rechenbeispielen - Mit vielen anschaulichen Beispielen aus der Praxis , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.99 € | Versand*: 0 €
  • Steuerlast mindern mit dem IAB: Investitionsabzugsbetrag richtig nutzen
    Steuerlast mindern mit dem IAB: Investitionsabzugsbetrag richtig nutzen

    Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist ein attraktives steuerliches Gestaltungsinstrument für kleinere Unternehmen!

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €

Ähnliche Suchbegriffe für Generalversammlung:


  • Abzug 515.3745-R027P
    Abzug 515.3745-R027P

    Abzug 515.3745-R027P

    Preis: 14.76 € | Versand*: 3.75 €
  • Abzug 515.3025-R001P
    Abzug 515.3025-R001P

    Abzug 515.3025-R001P

    Preis: 13.21 € | Versand*: 3.75 €
  • Abzug 515.3560-R014P
    Abzug 515.3560-R014P

    Abzug 515.3560-R014P

    Preis: 6.19 € | Versand*: 3.75 €
  • Abzug 515.3840-R004P
    Abzug 515.3840-R004P

    Abzug 515.3840-R004P

    Preis: 3.69 € | Versand*: 3.75 €
  • Wer ist in der Generalversammlung vertreten?

    In der Generalversammlung sind in der Regel alle Mitglieder einer Organisation oder eines Unternehmens vertreten. Das bedeutet, dass sowohl Aktionäre als auch Mitarbeiter oder andere relevante Parteien anwesend sein können. Die Generalversammlung dient dazu, wichtige Entscheidungen zu treffen, wie die Wahl von Führungskräften, die Genehmigung von Jahresabschlüssen oder die Festlegung von Unternehmenszielen. Es ist wichtig, dass alle relevanten Interessengruppen bei der Generalversammlung vertreten sind, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden und demokratische Prozesse eingehalten werden. Letztendlich ist die Frage, wer in der Generalversammlung vertreten ist, entscheidend für die Legitimität und Transparenz der getroffenen Entscheidungen.

  • Was macht die Generalversammlung der UNO?

    Die Generalversammlung der UNO ist das Hauptorgan der Vereinten Nationen, in dem alle 193 Mitgliedsstaaten vertreten sind. Sie trifft sich jährlich in New York, um über wichtige Themen wie Frieden und Sicherheit, Entwicklung, Menschenrechte und internationale Zusammenarbeit zu diskutieren. Die Generalversammlung verabschiedet Resolutionen zu verschiedenen Themen, die als Empfehlungen an die Mitgliedsstaaten dienen. Sie bietet auch eine Plattform für Staats- und Regierungschefs, um ihre Ansichten auszutauschen und gemeinsame Lösungen für globale Herausforderungen zu finden. Letztendlich dient die Generalversammlung dazu, die Zusammenarbeit und den Dialog zwischen den Mitgliedsstaaten zu fördern und die Ziele und Prinzipien der UNO zu stärken.

  • Wie oft muss eine Generalversammlung stattfinden?

    Wie oft muss eine Generalversammlung stattfinden? Eine Generalversammlung muss mindestens einmal im Jahr stattfinden, gemäß den gesetzlichen Vorschriften in den meisten Ländern. In einigen Fällen können jedoch zusätzliche Generalversammlungen einberufen werden, wenn es wichtige Entscheidungen zu treffen gibt oder dringende Angelegenheiten zu besprechen sind. Die genauen Anforderungen können je nach Art der Organisation oder des Unternehmens variieren. Es ist wichtig, dass alle Mitglieder oder Aktionäre rechtzeitig über die Termine der Generalversammlungen informiert werden, um sicherzustellen, dass sie teilnehmen können und ihre Stimme abgeben können.

  • Welche Aufgaben hat die Generalversammlung der UNO?

    Die Generalversammlung der UNO hat die Aufgabe, als Hauptorgan der Vereinten Nationen über wichtige Themen wie Frieden und Sicherheit, Entwicklung, Menschenrechte und internationale Zusammenarbeit zu diskutieren und Beschlüsse zu fassen. Sie setzt sich aus allen 193 Mitgliedsstaaten zusammen und bietet diesen eine Plattform, um ihre Standpunkte zu präsentieren und zu verteidigen. Die Generalversammlung verabschiedet Resolutionen zu verschiedenen Themen, die zwar nicht rechtlich bindend sind, aber dennoch politisches Gewicht haben. Zudem wählt sie Mitglieder für andere UNO-Organe wie den Sicherheitsrat oder den Internationalen Gerichtshof. Insgesamt dient die Generalversammlung als zentrales Forum für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.